Vorteile und Kauftipps für Matratzenschoner
Einige Produkte lassen sich aufgrund ihrer dünnen Materialschicht gut waschen und trocknen. Sie sind sogar für die Maschinenwäsche und die Maschinentrocknung geeignet. Günstig ist es außerdem, wenn der Matratzenschoner bei mindestens 60 °C gereinigt werden kann. Einzelne Produkte lassen sich in Abhängigkeit von deren Basismaterialien sogar mit aggressiven chemischem Subtanzen desinfizieren. Die Hinweise für die Pflege und Reinigung der Matratzenschoner können die Kunden aus den eingenähten Waschlabels entnehmen. Oftmals sind Matratzenaufleger aufgrund der unflexiblen und dicken Materialien eher für die Reinigung geeignet. Dies gilt vorwiegend für solche Produkte, die unter die Matratze auf den Lattenrost aufgebracht werden. Diese lassen sich zum Teil nicht waschen.
Als besonders empfehlenswert gelten Matratzenbezüge, die aus sogenannten viscoelastischen Geweben bestehen. Diese sind durch eine ausgezeichnete Anpassungsfähigkeit an die Körperproportionen gekennzeichnet. Sie sind außerdem druckelastisch und eine enorme Staub- und Bakterienfreiheit gekennzeichnet. Viscoelastische Matratzenschoner sind für Allergiker optimal.
Matratzenauflagen aus Molton gehören zu den Spitzenprodukten und gewährleisten durch eine laminierte Oberflächenausstattung beste Liegevorteile. Aufgrund der Schadstofffreiheit sind diese gesundheitlich unbedenklich, gut hautverträglich und langlebig. Diese Erzeugnisse werden auch gern für das Ausstatten des Schlafbereiches von Baby- und Kinderbetten genutzt.
Einige Produkte lassen sich sogar bei 95 °C waschen. Dies gilt hauptsächlich für solche Produkte, die mit einer speziellen Faser befüllt und mit einem sogenannten Baumwoll-Perkalüberzug ausgestattet sind. Diese kochfesten Matratzenschutzbezüge gelten ebenfalls als sogenannte allergieneutrale Erzeugnisse und sind mit kreuzungsfreien Steppungen versehen. Das heißt, dass sich aufgrund der speziellen Nahtgestaltung keine Druckstellen durch die Steppung auf der Haut entstehen können.
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass sich die Ausgangsstoffe auch für Menschen mit Allergien eignen. Einige Materialien nehmen leicht Staub auf und fusseln stark. Darüber hinaus werden etwas dünnere Varianten angeboten, die bei 30 °C gewaschen werden können und sich durch eine enorme Rutschfestigkeit und Atmungsaktivität auszeichnen. Aufgrund der verarbeiteten Substanzen sind diese Schoner stauabweisend, antistatisch und fusseln nicht.