Arten und Ausführungen von Matratzenschonern
Grundsätzlich sind Matratzenschoner in vielfältigen Bemaßungen und aus unterschiedlichen Materialarten im Umlauf. In der Regel richten sich die Größen nach denen der üblichen Matratzentypen und die Matratzenschoner werden vorwiegend standardisiert und nach einer speziellen Norm gefertigt. Diese Matratzenschoner gelangen auf die Oberfläche der Matratze, sodass das Bettlaken diese direkt überdecken kann.
Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen für die Herstellung von Matratzenschonern überwiegend natürliche Materialien wie Rosshaar und oder Holzwolle eingesetzt wurden, sind diese gegenwärtig von hochwertigen modernen Stoffen abgelöst worden. Bei der Herstellung kommen neben rein natürlichen textilen Stoffen aus Baumwolle oder Schafwolle ebenfalls synthetisch gewonnene Substanzen zum Einsatz. Diese bestimmen in weitgehendem Maße die Gebrauchseigenschaften der Matratzenschoner.
Matratzen aus Schafwolle sind überaus wärmeisolierend. Wird ein großer Wert auf solche Matratzenschoner gelegt, die keine Feuchtigkeit aufnehmen und hindurchlasen, dann sind Matratzenschoner aus beschichtetem Molton die richtige Wahl. Molton ist ein textiler Stoff, der aus reiner Baumwolle erzeugt wird. Das Material ist gleichzeitig wärmend und angenehm zur Haut. Durch eine zusätzliche Aufrauhung der Gewebsstruktur erhält die Oberfläche eine tolle Griffigkeit und ist weich. Um ein Durchsickern von Körperflüssigkeiten auf die Matratze zu verhindern, können Matratzenschoner aus Molton auch mit einer zusätzlichen Beschichtung oder mit einer integrierten Medium aus Polyurethan, Polypropylen oder Polyethylen ausgesucht werden. Diese haben jedoch den Nachteil, dass der Matratzenschoner zwar wasserundurchlässig aber auch nicht mehr atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend wirkt.
Um ganz spezifischen individuellen Ansprüchen gerecht werden zu können, werden Matratzenschoner ebenfalls aus 100 % Baumwolle aus biologischem und schadstofffreiem Anbau, aus einer Kombination aus Polyester, Polypropylen mit Baumwolle sowie Schafschurwolle produziert. Im Gegensatz dazu eignen sich Matratzenschoner aus natürlichen Kokosfasern oder gesteppten Verarbeitungen für die Unterlage unter die Matratze auf den Lattenrost.